Slogan

What we do

We take a bottom-line approach to each project. Our clients consistently see increased traffic, enhanced brand loyalty and new leads thanks to our work. We'd like to think that we're the kind of people you can come to enjoy spending time with and be trusted to achieve your business objectives.

Happy Customers

"Save yourself a serious amount of lost time, always hire the best design and user experience company on the planet. The level of service, communication, and amazing, usable designs, that I experienced has been absolutely unrivaled. Speaking from one business owner to another, how many people have you worked with that you have been amazed by? "

– Edward Buffete

Brand Identity

We will work closely with you to design an interactive web application, brand.

Web Design

We have been designing beautiful, award-winning websites, brand identity.

Individualized

We have mostly worked with startups, corporations, and companies.

Web & Mobile Development

Our expert development team works on the cutting edge of technology and best practices. Your site should perform on desktops, tablets and smartphones. We develop websites that work, and look great, across every platform.

We make websites built for performance
Our methodology is proven for each industry we serve
We provide a dedicated team of specialized experts

Set Goals.
Reach. Repeat.

We understand that working with a design agency can be a challenge, so we have put into place a very simple and elegant process so that you are guided through the entire process and know exactly what is going to happen. 

Read More

Javascript - was ist das und wozu brauche ich das?

JavaScript (kurz JS) ist eine Skriptsprache, die ursprünglich für dynamisches HTML in Webbrowsern entwickelt wurde, um Benutzerinteraktionen auszuwerten, Inhalte zu verändern, nachzuladen oder zu generieren und so die Möglichkeiten von HTML und CSS zu erweitern. Heute findet JavaScript auch außerhalb von Browsern Anwendung, so etwa auf Servern und in Microcontrollern. Der als ECMAScript (ECMA 262) standardisierte Sprachkern von JavaScript beschreibt eine dynamisch typisierte, objektorientierte, aber klassenlose Skriptsprache. Sie wird allen objektorientierten Programmierparadigmen unter anderem auf der Basis von Prototypen gerecht. In JavaScript lässt sich objektorientiert und sowohl prozedural als auch funktional programmieren.

Kurz gesagt: nix schlimmes, ... solange Sie auf seriösen Seiten bleiben!

 

Typische Anwendungsgebiete


Typische Anwendungsgebiete von JavaScript im Webbrowser sind:

  • dynamische Manipulation von Webseiten über das Document Object Model
  • Plausibilitätsprüfung (Datenvalidierung) von Formulareingaben noch vor der Übertragung zum Server
  • Anzeige von Dialogfenstern
  • Senden und Empfangen von Daten, ohne dass der Browser die Seite neu laden muss (Ajax)
  • Vorschlagen von Suchbegriffen während der Eingabe
  • Werbebanner oder Laufschriften
  • Verschleierung von E-Mail-Adressen zur Bekämpfung von Spam
  • mehrere Frames auf einmal wechseln oder die Seite aus dem Frameset lösen
  • Schreib- und Lesezugriff auf Cookies und den Web Storage innerhalb des Browsers

Missbrauch


Einige Anwendungen, die mit JavaScript möglich sind, agieren teilweise gegen den Wunsch des Benutzers oder widersprechen dem Prinzip der geringsten Verwunderung. Einige Browser bieten daher Funktionen an, die derartige JavaScript-Funktionen unterdrücken.
Beispiele:

  • Verschleiern von Internetadressen, auf die ein Link verweist
  • Deaktivieren des Kontextmenüs, um zu erschweren, dass Bilder oder die gesamte Seite abgespeichert werden können
  • Deaktivieren der Kopierfunktion, um zu erschweren, dass Texte oder Bilder kopiert werden können
  • Unaufgeforderte (Werbe-)Pop-ups oder Pop-unders oder aufeinanderfolgende Dialogfenster, die den Benutzer behindern
  • Ungewolltes Schließen des Browserfensters
  • Ungewollte Größenänderung des Browserfensters



Barrierearme Webseiten zeichnen sich dadurch aus, dass sie auch bei abgeschaltetem JavaScript möglichst uneingeschränkt nutzbar bleiben. Teilweise schränkt das deaktivierte JavaScript die Benutzbarkeit einer Webseite ein.
Maßnahmen, die an den Sicherheitseinstellungen des Browsers vorbei ein Wiedererkennen eines Benutzers bei einem späteren Besuch einer Website erlauben (siehe Anonymität im Internet)
Bei anfälligen Webanwendungen kann JavaScript auch von Dritten missbraucht werden, etwa per XSS (Codeeinschleusung).

Quelle [WIKI]